Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Recruiting Trends 2023

Das Recruiting ist ein dynamischer Bereich, der ständig neuen Entwicklungen und Trends unterliegt. Dies ist vor allem auf den raschen technologischen Fortschritt zurückzuführen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse, Social Media und mobilen Anwendungen bietet Unternehmen die Möglichkeit, innovative Ansätze im Bewerbungsprozess zu nutzen. Von automatisierter Bewerberauswahl bis hin zu Virtual-Reality-Vorstellungsgesprächen – die Möglichkeiten sind vielfältig und verbessern die Effizienz und Effektivität des Rekrutierungsprozesses.

Ein weiterer Grund für die ständige Entwicklung neuer Recruiting-Trends ist die sich verändernde Arbeitswelt. Neue Berufsbilder entstehen, während andere an Bedeutung verlieren. Flexible Arbeitsmodelle, Remote Work und die Gig Economy haben die Anforderungen und Erwartungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern verändert. Unternehmen müssen sich an diese Veränderungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt dazu, dass Unternehmen innovative Strategien entwickeln, um potenzielle Kandidaten anzusprechen und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.

Der Wettbewerb um Talente hat ebenfalls zu einer ständigen Weiterentwicklung im Recruiting geführt. In Branchen mit Fachkräftemangel müssen Unternehmen sich von anderen Arbeitgebern abheben, um die besten Talente anzuziehen. Dies erfordert die Implementierung kreativer und maßgeschneiderter Recruiting-Strategien, um Bewerber zu begeistern und zu überzeugen.

Die Ansprüche der Bewerber haben sich ebenfalls verändert, und eine positive Bewerbererfahrung ist mittlerweile ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Kandidaten erwarten Transparenz und eine kandidatenzentrierte Rekrutierung. Unternehmen müssen auf die Bedürfnisse der Bewerber eingehen, proaktiv kommunizieren und eine angenehme Bewerbererfahrung bieten.

Die demografische Zusammensetzung der Arbeitskräfte verändert sich ebenfalls. Unternehmen setzen verstärkt auf Diversity- und Inklusionsinitiativen, um eine vielfältige Belegschaft zu gewinnen. Das Recruiting muss entsprechend angepasst werden, um Talente aus verschiedenen Generationen, kulturellen Hintergründen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten anzusprechen.

Daten spielen eine immer größere Rolle im Recruiting. Die Nutzung von People Analytics und Datenanalyse ermöglicht es Unternehmen, den Rekrutierungsprozess zu optimieren und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu einer effektiveren und fundierteren Auswahl von Bewerbern.

Nicht zuletzt spiegeln die neuen Trends auch gesellschaftliche Veränderungen wider. Themen wie Gleichberechtigung, Work-Life-Balance und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung und beeinflussen die Erwartungen von Arbeitnehmern. Unternehmen, die diese Themen im Recruiting berücksichtigen, können sich als moderne und attraktive Arbeitgeber positionieren.

Insgesamt sind die immer neuen Trends im Recruiting eine natürliche Reaktion auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen und Bewerbern. Die kontinuierliche Anpassung und Innovation sind entscheidend, um im Wettbewerb um die besten Talente erfolgreich zu sein und langfristig eine talentierte und vielfältige Belegschaft aufzubauen.

Es gibt verschiedene Gründe, warum aktuell so viele Veränderungen im Recruiting stattfinden. Grundsätzlich sind die Tends immer eine Reaktion auf Entwicklungen im Markt. Sei es der theologische Fortschritt, oder auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitswelt und Zusammenstellung von Teams.

Technologiebasierte Trends
Personalisierung und Kandidatenzentrierung
Social Media und digitale Kanäle
Datengetriebenes Recruiting
Diversität und Inklusion im Recruiting
Flexibilität in der Arbeitswelt
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

  1. Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Bewerberauswahl
  2. Kandidatenzentriertes Recruiting und positive Bewerbererfahrung
  3. Mobile Recruiting und Bewerbung per Smartphone
  4. Active Sourcing
  5. Employer Branding
  6. Social Media als Recruiting-Kanäle
  7. Virtuelle Vorstellungsgespräche und Video-Recruiting
  8. Diversity und Inklusion in der Personalbeschaffung
  9. Talent Relationship Management (TRM) für langfristige Bindung von Talenten
  10. Data-Driven Recruiting
  11. People Analytics
  12. Gig Economy und flexible Beschäftigungsmodelle
  13. Remote Work und dezentrale Arbeitskräfte
  14. Pre-Onboarding
  15. Eignungsdiagnostik und psychometrische
  16. Gamification im Recruiting
  17. Automatisierung von Verwaltungsaufgaben
  18. Skills-basiertes Recruiting
  19. Personalisiertes Recruiting
  20. Online-Jobmessen und virtuelle Karrieremessen
  21. Blockchain-Technologie Bewerberverifizierung und -authentifizierung
  22. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Recruiting
  23. Transparenz und Offenheit im Recruiting
  24. Candidate Relationship Management (CRM)

Ausblick

Das Recruiting ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen, da die Arbeitswelt und die Erwartungen von Bewerbern sich stetig verändern. Die ständige Weiterentwicklung von Technologien und gesellschaftlichen Trends führt zu neuen Herausforderungen und Chancen im Recruiting-Bereich. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zeigt, dass Unternehmen, die sich anpassen und innovative Ansätze nutzen, um Talente anzuziehen, einen klaren Wettbewerbsvorteil haben werden.